![]() |
![]() |
![]() |
Die Zimmerin GmbHMaren Meyer-Kohlus |
2017![]() |
Hafenbrücke von Tönning![]() |
|
![]() |
Die im holländer Stil erbaute Hafenbrücke über den Torfhafen in Tönning ist in die
Jahre gekommen. Bereits in den letzten Jahren hatte ich die eine oder andere kleine Reparatur vorgenommen.
Im triefnassen Sommer 2017 schrieb dann die Stadt umfangreiche Reparaturarbeiten aus. Bei Ausschreibung mit solider Arbeit und tariflich bezahlten gut ausgebildeten, professionellen Mitarbeitern einen Auftrag zu bekommen ist nicht einfach. In diesem Fall lag mein "Homeoffice" kaum eine Minute Fußweg fern und das macht vieles einfacher. |
|
![]() |
||
Aug. 2017 |
Richtig hingesehen war ein großer Teil der Verbindungen nicht nur ein Bisschen schadhaft. Ganz links sieht man eine
der Bohlen, die ich bei Kleinreperaturen ersetzte hatte.
![]() |
|
![]() |
Nicht nur die Verbindunge, sondern auch die meisten Bohlen des Weges, Teile des Handlaufs und einige Brückenpfeiler sind verrottet. Zu Wasser, schweben und mit Bagger erfolgt die Demontage. | |
Foto: oben: J.Kohlus, links: M. Meyer-Kohlus, rechts: W. Ammonis |
![]() |
|
Hauptseite Projekte |
In altgeübter Kooperation mit meinem Nachbarn hi wie dort, Holger Asmus Erdbauunternehmen, gelingt die Demontage. Was übrig bleibt erinnert nur noch an eine Brücke. | |
Fotos: J. Kohlus |
![]() |
|
Eine Drittfirma ersetzt die Brückenpfeiler und spült sie im schlammigen Grund ein Währenddessen bekomme ich das Bisschen Holz für die Bohlen und Geländer geliefert: | ||
![]() |
||
Okt. 2017 |
Die Brücke sieht nun traurig aus. Mein Mann bekommt es in typischer lokal schnörkerlos faktisch zu hören: "Maren hat die Brücke kaputt gemacht, wie geht es nun weiter?" Spuren im Watt und dort liegender Merzedes-Schlüssel verraten, dass sich andere Friesen weder durch Schlick noch durch Absperrungen abhalten lassen. | |
![]() |
||
Mit meiner Kollegin, der Malermeisterin Andrea Voss, stimme ich den weiteren Ablauf ab. Zeitgleich läuft die Demontage weiter und mein Auszubildender Philipp Geringer bewährt sich als Gondolieri. | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Excurs |
Kleiner Excurs zur BaugeschichteBei der Reperatur der Brücke wurde ich immer wieder darauf angesprochen, ob diese Brücke immer geöffnet werden konnte und ob sie immer zum Klappen nach holländischem Stil gebaut war. Von Anwohnern hörte ich die unterschiedlichsten Einschätzungen dazu.Für alle Zeiten kann ich die Fragen nicht beantworten, aber: |
|
1907 / 1924 |
![]() |
|
Ein Gemälde im Eingang zum Archiv der Stadt Tönning zeigt ein Ölbild von 1903 auf dem die Brücke ebenfalls keinen Bereich zum Klappen hat. Ob sie drehbar ist - wie es der Polizeiplan mit der Bezeichnung "Drehbrücke" vermittelt, kann aus dem Bild nicht eindeutig geschlossen werden. | ||
1903 |
![]() |
|
Ein Foto vom Jan. 1968 zeigt nicht nur eine der winterlichen Überflutungen des Hafens vor dem Bau des Eidersperrwerkes sondern auch die Klappvorrichtung der Brücke. | ||
15.1.1968 |
![]() |
|
Bau 2017 | Ganz viel worum es geht ist handfeste Arbeit, zu wissen was und wie man es tut. Es kostet Kraft und Energie. Mir macht das Spaß und meinen Leuten auch. Ohne sie geht nichts (Danke). Zusammen ist es gut. Hier schafft Peter Voss, Altgeselle und Grundstein des Betriebes, und ich zusammen mit Gönke, die eben nach ihrer Lehre bei mir nun als Zimmerer-Gesellin dabei ist. | |
Hauptseite Projekte |
![]() |
|
![]() |
||
Okt. 2017 | Ende Oktober sind wir dann mit unserer Arbeit fertig. Allerdings muss der Maurer noch die Anschlüsse zum Weg erneuern. | |
![]() |
||
Am 1. November erfolgte dann die offizielle Bauabnahme und direkt vor dem 1. Advent konnte die Brücke für den Weihnachtsmarkt wieder eröffnet werden. | ||
![]() |
||
Erstellt: 18.01.2018 Last Update: 18.01.2018 Gestaltung & Konzept: ![]() |
![]() |
|
Startseite | Impressum & Datenschutzerklärung |