![]() |
![]() |
![]() |
Die Zimmerin GmbHMaren Meyer-Kohlus |
Mai 2010![]() |
Kulthaus![]() |
|
![]() |
Eine zweite größere Steinzeitbaustelle habe ich neben dem Opferplatz: den Bau eines
Kulthauses, dass vermutlich auch für Aufbahrungen gedient hat.
Das Haus beruht auf Funden in Südschweden, wo - vergleicht man die Formen der
Töpferware - eine ähnliche Kultur und Lebensweise wie in Dithmarschen
bestanden haben dürfte. Nicht nur die Konstruktion stellte mich vor neue Aufgaben sondern auch das Baumaterial. Das fing schon beim Materialeinkauf an: Wo kauft man große Findlinge? |
|
Juli 2010 |
Auch im Mai ist das Wetter noch immer sehr nass, so dass ich oft auf
Innenbaustellen ausweichen muss. An einem Tag, an dem mein Geselle
nicht arbeiten konnte, machte ich mich auf den Weg um zu suchen.
Die benötigten Findlinge für die Rückseite des Kulthauses
müssen eine Höhe von zwei Metern haben - meine ersten Suchversuche gingen ins Leere.
Etwa 80 km weiter fand ich dann einige geeignete Steine zwischen jungen Bäumen. |
![]() |
![]() |
||
Hauptseite Andere Projekte |
![]() |
|
![]() |
Die Findlinge ließen sich auch am Kran hängend fast nicht bewegen. Viel Geschick und dicke Balken als Hebel wurden gebraucht um die Steine an der provisorischen Stützwand aufzustellen. Das es sehr heiß war, machte die Arbeit nicht einfacher. | |
In den ersten Wochen geht die Arbeit schnell voran. Schon bald steht das Grundgerüst des Kulthauses. Die Eichenstämme sind nun mit den Findlingen verbunden. Noch muss die Konstruktion abgestützt werden. |
![]() |
|
Okt. 2010 |
![]() |
Mit dem Aufstellen der Wände und der Verankerung der Findlinge erhält die Konstruktion mehr innere Stabilität. Stück für Stück wächst der Bau noch im Oktober. |
Nov. 2010 |
Ende Oktober bekomme ich noch ein paar Tage Unterstützung durch zwei wandernde Gesellinnen (hier Josefa). Wir beginnen mit dem Dachstuhl. |
![]() |
![]() |
Der frühe kalte Winter zwang uns dazu die Baustelle ruhen zu lassen. Aber wenigstens bis zur Konstruktion des Dachstuhles sind wir gekommen. | |
Hauptseite Andere Projekte |
![]() |
![]() |
Apr. 2011 |
Der Winter war nicht nur früh sondern auch lang und nass. So konnten
wir die letzten Arbeiten erst im März vornehmen. Zum Ende galt es Flechtwände aus
Weichholz zu erstellen. Die Weidenstämmchen müssen hierzu zwischen ein und drei
Zentimeter stark sein und nach dem Schnitt richtig behandelt werden, damit ihre
Biegsamkeit erhalten bleibt. Ich war froh einen kenntnisreichen Anbieter mit genügend
Material zu finden. Wie vereinbart konnten wir schließlich die Übergabe mit Pressetermin am 12. April 2011 zusammen mit meinen Auftraggebern durchführen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erstellt: 04.01.2011 Updates: 01.11.2012, 11.01.2018 Gestaltung & Konzept: ![]() |
In den letzten Minuten beendete mein Lehrling Julian die Arbeiten an einer Leichentrage. Der archäologische Befund umfaßte dieses Gestell und lieferte damit einen deutlichen Hinweis darauf, dass diese Hausform kultischen Zwecken diente. | |
Startseite | Impressum & Datenschutzerklärung |